Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der TU Chemnitz richtet am 2. und 3. April 2025 das 24. Werkstofftechnische Kolloquium…
Auf Initiative von ZVO 2.0, die Organisation der Nachwuchsunternehmer innerhalb des ZVO, und Martin Müller, Aurolia, fand am 28. Juni…
Schon lange war es der Wunsch der veranstaltenden ZVO Service GmbH, für die ZVO-Oberflächentage einen zusätzlichen Standort möglichst im Süden…
Die nanoshape GmbH mit Sitz in Karlsruhe, seit 1. Juli 2024 Mitglied im ZVO, wurde im Jahr 2022 von Litsy…
16 Stipendiaten hat der ZVO seit Etablierung seines Master-Stipendiums 2014 finanziell unterstützt. Der ZVO vergibt jährlich bis zu drei Stipendien…
In drei Blöcken am 12. und 13. September jeweils vormittags dreht sich im Unternehmerforum Management meets Oberfläche auf den ZVO-Oberflächentagen…
Die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter stellt auch die Galvano- und Oberflächentchnik vor große Herausforderungen. Unter dem Motto „Management meets Oberfläche“ findet…
Ein ZVO onlineDialog, exklusive und kostenlose Informationsplattform für ZVO-Mitglieder, befasste sich am 20. Juni 2024 mit der „FBHM-122: Hilfestellungen zum…
Die Keynote zum Auftakt der diesjährigen ZVO-Oberflächentage in Leipzig am Abend des 11. September wird Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor…
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet auch für die Galvano- und Oberflächentechnik neue Möglichkeiten, stellt Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen. Sechs Vorträge…