„Wie trägt ein Procurement Manager zum Unternehmenserfolg bei – und welche Aufgaben bestimmen seinen Alltag wirklich?“ Der Procurement Manager ist weit mehr als nur für den Einkauf zuständig – er ist ein strategischer Gestalter von Lieferketten, Kostenstrukturen…
Die BaFin hat im Mai 2025 das neue Rundschreiben WpI MaRisk veröffentlicht. Damit gibt es erstmals eine eigenständige MaRisk-Regulierung für Wertpapierinstitute, die sich gezielt an kleine und…
Projektmanagement ist die strukturierte Planung, Steuerung und Umsetzung von Vorhaben mit dem Ziel, innerhalb eines definierten Zeit- und Kostenrahmens konkrete…
BTO 1 regelt, wie der Wertpapierhandel organisatorisch aufgestellt sein muss, um Interessenkonflikte zu vermeiden und Marktmissbrauch zu verhindern. Für kleine Wertpapierinstitute gilt: klare Rollen, einfache Abläufe, lückenlose…
1. Risikomanagement am Wendepunkt Im Jahr 2025 ist Risikomanagement kein „nice-to-have“ mehr, sondern Überlebensfaktor für Banken, Versicherungen und Unternehmen…
Delegation bedeutet die zielgerichtete Übertragung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung – jedoch nicht der Führungsverantwortung. Wer erfolgreich delegieren will, muss wissen: Was, an…
AT 4.3.3 regelt, wie Du Risiken identifizierst, bewertest und durch Stresstests absicherst. Für kleine Institute bedeutet das: Du kannst hier viel vereinfachen – solange…
Kurz gesagt: Mit dem Omnibus-Paket will die EU Nachhaltigkeits-Pflichten vereinfachen – weniger Datenpunkte, kleinerer Anwendungsbereich, mehr Proportionalität. Die BaFin begrüßt das grundsätzlich, fordert aber mehr Konsistenz zwischen Transitionsplänen (CSRD/CSDDD) und ESG-Risikoplänen (CRD/CRR/Solvency II) sowie Übergangslösungen bei…
Bist du bereit, die Zukunft mitzugestalten? Hier findest du mutige Vorhersagen, welche Aufgaben, Skills und Herausforderungen dich als Compliance Officer…
Die Arbeitswelt von morgen ist geprägt von rasanten Veränderungen: Digitalisierung, ESG, KI, neue Regulierungen und der Ruf nach nachhaltiger, ethischer…









