Was versteht man unter Ersatzteilemanagement? Unter Ersatzteilemanagement versteht man die Planung, Beschaffung, Lagerung und Bereitstellung von Ersatzteilen für Maschinen, Fahrzeuge…
In Zeiten wachsender Anforderungen an Transparenz, Nachweisbarkeit und Qualität in der Logistik, im Handel und in der Produktion wird eine…
Im dynamischen Umfeld des Handels und der Logistik in der DACH-Region sind Unternehmen zunehmend mit neuen gesetzlichen Anforderungen konfrontiert. Das…
Ob interne Dokumente zwischen Fakultäten, wichtige Unterlagen für Prüfungsämter oder Sendungen für Mitarbeiter und Studierende – die interne Logistik an…
Die klassische Stichtagsinventur liefert nur eine Momentaufnahme und verfehlt damit die Anforderungen moderner Handelsprozesse. Eine nachhaltige Lösung entsteht erst durch…
Was sind C-Teile und warum ist ihre Lagerung wichtig? C-Teile sind Kleinteile, die im Vergleich zu A- und B-Teilen einen…
In vielen Unternehmen gehört die Hauspost seit Jahrzehnten zum Alltag. Briefe, Rechnungen, Verträge, interne Mitteilungen oder Lieferdokumente müssen täglich in…
Inventuren: ein teurer und risikoreicher Prozess Für viele Einzelhändler bleibt die jährliche Inventur eine kritische, aber ineffiziente Pflicht. Manuelle Verfahren…
Der Warenausgang ist einer der letzten Schritte in der Lieferkette, bevor die Ware das Unternehmen verlässt. Genau hier entscheidet sich,…
Die Digitalisierung ist längst kein Trend mehr – sie ist eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Besonders im…