Vertrauen braucht Nähe: Warum Software „Made in Germany“ für KMU in Maschinenbau, Fertigung und Logistik entscheidend ist

Lösungen wie PYTHIA, KLIO oder GESTIN bieten eine bessere Alternative – sicher, flexibel und rechtlich zuverlässig.

Wo läuft deine Software wirklich?

Viele mittelständische Unternehmen verlassen sich auf Softwarelösungen aus den USA oder Asien – für ERP, BI, Lagerverwaltung oder Produktionsplanung. Doch die Entscheidung für ausländische Software birgt Risiken: eingeschränkte Datenhoheit, schwierige Kommunikation, fehlende Anpassungsmöglichkeiten und ein oft nicht EU-konformer Datenschutz.

Im Maschinenbau, in der Fertigung und in der Logistik sind Prozesse komplex, vernetzt und hochgradig individuell. Genau hier braucht es Software, die nicht nur leistungsfähig, sondern vor allem verlässlich und rechtssicher ist.

US-Clouds, Fernost-Software und DSGVO – eine Blackbox für den Mittelstand

Sobald Softwareanbieter Server außerhalb der EU betreiben oder Datenverarbeitung in Drittstaaten erfolgt, wird es heikel:

  • Verstöße gegen die DSGVO können empfindliche Strafen nach sich ziehen.
  • Sanktionslistenprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben, aber oft nicht integriert.
  • Individuelle Anpassungen sind teuer oder schlicht nicht möglich.

Gerade für Entscheider im Einkauf, in der Produktion und im Engineering stellen sich zentrale Fragen: Wie flexibel ist meine Software? Wie schnell lässt sie sich anpassen? Und wie gut fügt sie sich in bestehende Systeme ein – ohne die Kontrolle zu verlieren?

Software „Made in Germany": Klarer Vorteil für die Praxis

classix – die Software Factory liefert mit ihren Lösungen exakt das, was deutsche Industrieunternehmen benötigen: skalierbare, rechtssichere und individuell anpassbare Software, die sich nahtlos integrieren lässt – auch ohne Cloud-Zwang oder externe Rechenzentren.

PYTHIA – Compliance automatisieren: Sanktionslistenprüfung integriert und rechtssicher

Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Geschäftspartner regelmäßig gegen Sanktionslisten zu prüfen. PYTHIA Sanktionslisten-Check automatisiert diesen Prozess vollständig – direkt integriert in deine Systeme, ohne Medienbrüche oder externe Dienste.

Die Lösung prüft EU-, US- und internationale Listen und protokolliert jeden Schritt revisionssicher. So erfüllst du deine Compliance-Pflichten effizient und nachvollziehbar.

PYTHIA läuft browserbasiert, sicher und vollständig kontrolliert in deiner Infrastruktur – ohne Datenabfluss. Eine deutsche Lösung, die rechtliche Risiken minimiert und deine Prozesse absichert.

KLIO – Unternehmenswissen schnell finden statt lange suchen

In vielen Unternehmen liegt wertvolles Wissen unstrukturiert in Dokumenten, Tabellen oder Handbüchern. KLIO – der KI-Chat mit Quellenangabe macht dieses Wissen auffindbar – über eine intelligente Chatfunktion mit direkter Quellenangabe.

Mitarbeitende erhalten sofort Antworten auf konkrete Fragen, ohne lange zu suchen. Das spart Zeit, reduziert Rückfragen und steigert die Effizienz im Alltag.

KLIO läuft DSGVO-konform und kann on-premise oder in der deutschen Cloud betrieben werden. So wird internes Wissen zur jederzeit verfügbaren Ressource.

GESTIN – Inventuraufwand durch Stichprobenlogik um bis zu 95% senken

Die klassische Inventur ist aufwendig und stört laufende Prozesse. GESTIN Stichprobeninventur-Software bietet eine Alternative: die statistisch abgesicherte Stichprobeninventur – gesetzeskonform und hocheffizient.

Nur ausgewählte Lagerpositionen werden gezählt, der Rest wird rechnerisch abgeleitet. Das spart Zeit, senkt den Aufwand um bis zu 95% und erfordert keine Betriebsunterbrechung.

GESTIN ist direkt mit deinem ERP verbunden und führt dich durch den gesamten Prozess – von der Auswahl bis zur Bewertung. So wird Inventur planbar, wirtschaftlich und sicher.

Fazit: Digitale Souveränität beginnt mit der Software-Auswahl

„Made in Germany" ist kein Marketing-Schlagwort, sondern eine Investition in Zukunftssicherheit. Wer sich für Software von classix entscheidet, erhält:

  • Rechtssicherheit dank DSGVO-Konformität und lokalem Support
  • Transparenz durch vollständig nachvollziehbare Prozesse
  • Flexibilität durch offene Schnittstellen und modulare Erweiterbarkeit
  • Souveränität durch volle Datenkontrolle und keine externen Abhängigkeiten

Ob Einkauf, Produktion oder Engineering – mit PYTHIA, KLIO, oder GESTIN sind Unternehmen der Industrie bereit für die digitale Zukunft. Aus Deutschland. Für den Mittelstand.

Software-Lösungen mit KI-Unterstützung: classix.de/solutions

Über die classix Software GmbH

Die Hamburger Firma classix Software GmbH richtet sich mit seinen Produkten an Entscheider:innen, Anwender:innen und Entwickler:innen. Wir helfen beim Aufbau von ganzheitlichen, digitalen Modellen von Unternehmen.

Für classix.de geht es nicht mehr nur darum, Funktionalität für Funktionalität zu entwickeln. classix stellt die Frage nach der Gemeinsamkeit, um effizienter Apps zu entwickeln.
Daten sollen besser verstanden werden, um KI und natürliche Sprachverarbeitung für Unternehmen nutzbar zu machen.
Das Ergebnis der Forschung und Entwicklung von classix ist ein leistungsstarkes und flexibles CyberEnterprise® business OS. Damit IT schneller zum Einsatz kommt.

classix – a class of its own.

ClassiX Software GmbH
Oehleckerring 11
22419 Hamburg
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 40-5305429-0
E-Mail: info@classix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

classix Software GmbH
Oehleckerring 11
22419 Hamburg
Telefon: +49 (40) 5305429-0
Telefax: +49 (40) 5305429-11
http://www.classix.de

Ansprechpartner:
Sascha Stein
Marketing Manager
Telefon: +49 (40) 530542944
E-Mail: sascha.stein@classix.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel