Bereits im Jahr 2024 konnte die SIEB & MEYER AG den Umsatz um 55 Prozent auf 55,7 Mio. Euro steigern. Motor des Erfolgs war die starke Nachfrage aus dem asiatischen Markt für Leiterplatten-Bohr- und Fräsmaschinen. Das erste Halbjahr 2025 knüpft nun an diese positiven Zahlen an. Um das hohe Auftragsvolumen zu bedienen, hat SIEB & MEYER im Bereich der Fertigung mehr als 90 neue Mitarbeitende eingestellt. Auf diese Weise sichert das Unternehmen eine durchgehende und verlässliche Belieferung seiner Kunden.
Auch technologisch hat SIEB & MEYER wichtige Weichen gestellt: Bis zum Ende des ersten Halbjahres erfolgte die Umstellung aller CNC-Kunden auf die neue Steuerungsgeneration CNC 93.00 für Leiterplatten-Fräsmaschinen und CNC 95.00 für Leiterplatten-Bohrmaschinen. Beide Steuerungsversionen bieten eine intuitive Bedienung und hohe Übersichtlichkeit, was die Einarbeitung neuer Bediener erleichtert und Fehler reduziert. Schnittstellenseitig definiert die CNC9x.00-Generation durch ihre auf OPC UA basierte IIoT-Technologie neue Maßstäbe bei der Vernetzung und Automatisierung von Leiterplatten-Bohr-/Fräsmaschinen.
„Die Nachfrage nach hochkomplexen Leiterplatten durch den KI-Boom setzt einen Investitionszyklus in Gang, der den gesamten Markt prägt“, erklärt Torsten Blankenburg, CTO der SIEB & MEYER AG. „Wir haben darauf früh reagiert und unsere Fertigungskapazitäten gezielt ausgebaut. Das erlaubt uns, die Bedürfnisse der Kunden auch bei stark steigender Nachfrage zuverlässig zu bedienen.“
Das Geschäftsfeld der Drive Controller für High-Speed-Anwendungen lag im ersten Halbjahr 2025 auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr – eine Folge der verhaltenen Marktsituation im klassischen Maschinenbau. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner SD4x-Generation konnte SIEB & MEYER AG trotz dieser Rahmenbedingungen positive Impulse setzen und seine Markposition weiter ausbauen.
Im Laufe der mittlerweile über 60-jährigen Firmengeschichte entwickelte sich die SIEB & MEYER AG vom Kleinstunternehmen zum international agierenden Technologieführer im Bereich der Steuerungs- und Antriebselektronik. Das Lüneburger Unternehmen beschäftigt derzeit ca. 260 Mitarbeiter. Die Frequenzumrichter finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und –generatoren ihren Einsatz. Typische Anwendungsfelder im motorischen Bereich sind Werkzeugmaschinen, Turbokompressoren und –Gebläse. Für den Betrieb von hochdynamischen rotativen und linearen Motoren bietet SIEB & MEYER Motion-Controller und Servoverstärker an. Ein weiterer Kernbereich sind CNC-Steuerungen und Motion-Controller für die Leiterplattenbearbeitung.
SIEB & MEYER Aktiengesellschaft
Auf dem Schmaarkamp 21
21339 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 2030
Telefax: +49 (4131) 2032000
http://www.sieb-meyer.de
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-36
E-Mail: ie@koehler-partner.de