Neu bei norelem: Dichtstopfen aus Stahl oder Edelstahl

Produzenten von Hydraulik- oder Pneumatikaggregaten sind damit vertraut: Bei der Herstellung der Systeme müssen unter Umständen Hilfsbohrungen vorgenommen werden, um alle erforderlichen Kanäle setzen zu können. Anschließend sollten diese aber wieder absolut dicht verschlossen werden – und das bei den teilweise extremen Druckverhältnissen in den Aggregaten. Bauteilspezialist norelem bietet dafür nun zuverlässige Dichtstopfen an.

Damit hydraulische oder pneumatische Aggregate fehlerfrei funktionieren, müssen sie geschlossene Einheiten ohne jeden Druckabfall bilden. Bei der Produktion ist es allerdings oftmals notwendig, Hilfsbohrungen vorzunehmen, um alle benötigten Kanäle einzubringen. Ob die Systeme schließlich einwandfrei funktionieren, hängt dann auch davon ab, ob diese Bohrungen wieder druckdicht verschlossen wurden. Dafür bietet norelem nun ein breites Sortiment zuverlässiger Dichtstopfen an.

Verankern sich im Grundmaterial

Die Dichtstopfen von norelem funktionieren nach dem Druck-Spreiz-Prinzip, wobei eine in die Expansionshülle integrierte Kugel als Spreizelement dient. Dafür sind die Dichtstopfen mit einer verzahnten Hülse versehen, die sich beim Einpressen der Kugel ausdehnt. Dadurch wird die Hülse bis zur Abdichtung der Bohrung aufgeweitet und verankert sich im Grundmaterial. So entsteht eine metallische Dichtung, die einem dauerhaften Druck von bis zu 448 bar standhält, ohne dass zusätzliche Dichtmittel erforderlich wären. Dennoch können die Dichtstopfen bei Bedarf aber auch wieder demontiert werden.

Dichtstopfen werden hauptsächlich bei Bohrungen in der Fluidtechnik etwa im Automobilbau, in der Industrie, Luft- und Raumfahrt sowie in Werkzeugmaschinen eingesetzt, um den Austritt von Flüssigkeiten oder Gasen zu verhindern. Die Dichtstopfen sind wahlweise in Stahl oder Edelstahl und in unterschiedlichen Größen erhältlich.

Dichtstopfen von norelem

  • zum dauerhaften Verschließen und Abdichten in der Fluidtechnik
  • arbeiten nach dem Druck-Spreiz-Prinzip
  • dicht bis zu einem Dauerdruck von 448 bar
  • in Stahl oder Edelstahl
  • in verschiedenen Größen erhältlich
  • bei Bedarf wieder demontierbar

Die Montage der Dichtstopfen und das Einpressen der Kugel in die Hülse erfolgt mithilfe von Setzstempeln. Auch diese bietet norelem an.

Über die norelem Normelemente GmbH & Co. KG

Jeder Erfolg beginnt mit einer Idee. Deshalb unterstützt norelem Konstrukteure und Techniker im Maschinen- und Anlagenbau mit standardisierten Bauteilen bei der Realisierung ihrer Ziele. Die richtige Auswahl für Ihre Konstruktionslösung an mehr als 100.000 Norm- und Bedienteilen finden Sie in unserem einfachen und übersichtlichen Onlineshop, welcher Ihnen viele Vorteile bietet. Mehr wissen, mehr finden, schneller finden und somit bessere Lösungen erzielen.

Sie gewinnen Zeit, arbeiten effizienter und optimieren Ihre Prozesskosten. Denn norelem Komponenten sind sofort verfügbar, inklusiver kostenfreier CAD-Daten für die schnellere Konstruktion ohne Zeichnung oder Konfiguration. Perfekte Ergebnisse mit weniger Zeit- und Kostenaufwand. Vorteil: Normteil.

Als etablierter Branchen-Insider engagieren wir uns mit der norelem ACADEMY in der Nachwuchsförderung. Damit Konstrukteure von morgen richtig durchstarten können.
Darüber hinaus bietet die norelem ACADEMY technische Schulungen, Seminare und Produktschulungen an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

norelem Normelemente GmbH & Co. KG
Volmarstrasse 1
71706 Markgröningen
Telefon: +49 (7145) 206-0
Telefax: +49 (7145) 206-66
http://www.norelem.de

Ansprechpartner:
Florian Wedekind
Marketing
Telefon: + 49 7145 206 – 95
E-Mail: florian.wedekind@norelem.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel