Lademittelverluste erkennen und vermeiden: Ursachen, Folgen und digitale Lösungen mit COSYS

 

Verlorene Lademittel – ein unterschätztes Kostenrisiko

Ob Europaletten, Gitterboxen oder Sonderladungsträger: Lademittel sind wertvolle Betriebsmittel, ohne die moderne Lieferketten nicht funktionieren. Trotzdem werden sie in vielen Unternehmen unzureichend überwacht. In der Hektik des Tagesgeschäfts werden Paletten mitgegeben, getauscht oder vergessen – oft ohne systematische Erfassung.

Die Folge: Verluste, Differenzen bei Rücknahmen, Unsicherheiten im Kundenkontakt und hohe Zusatzkosten. Besonders problematisch wird es, wenn die Verantwortlichkeit nicht mehr nachvollziehbar ist – etwa bei mündlichen Absprachen, handschriftlichen Zetteln oder uneinheitlichen Excel-Tabellen.

Typische Ursachen für Lademittelverluste

  • Keine zentrale oder digitale Verwaltung von Palettensalden
  • Fehlende Quittierung bei Abgabe und Rücknahme
  • Unklare Absprachen zwischen Lager, Fahrern und Kunden
  • Medienbrüche zwischen Papier, Excel und ERP-System
  • Manuelle Fehler bei der Erfassung und Nachbuchung
  • Mangelnde Transparenz bei Mehrwegverpackungen

Gerade im Mittelstand gehen so jährlich tausende Euro verloren – oft unbemerkt und schleichend. Lademittelverluste entwickeln sich zum versteckten Kostenfaktor.

Die Lösung: Digitales Lademittelmanagement mit COSYS

Die COSYS Lademittelmanagement Software bietet eine effiziente Lösung, um Lademittelverluste systematisch zu verhindern. Mit einer mobilen App für Fahrer, Lagerpersonal und Rampenmitarbeiter lassen sich alle Lademittelbewegungen direkt bei Übergabe erfassen – einfach, mobil und rechtssicher.

Jede Transaktion wird automatisch mit Kunden-, Mengen- und Zeitinformationen versehen, optional durch eine digitale Unterschrift bestätigt und direkt in ein zentrales Lademittelkonto übernommen. Über den COSYS WebDesk behalten Disposition und Verwaltung jederzeit den Überblick über alle offenen Salden, Rückstände und Bewegungen – vollständig dokumentiert und nachvollziehbar.

Ihre Vorteile mit COSYS im Überblick

Die COSYS Lademittelmanagement Software bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Prozesse effizienter gestalten und Verluste vermeiden möchten. Sie ermöglicht jederzeit einen transparenten Überblick über alle Lademittelsalden – sei es pro Kunde, Fahrer oder Tour – und reduziert Verluste durch eine lückenlose, mobile Erfassung aller Bewegungen direkt vor Ort. Digitale Nachweise mit Zeitstempel und optionaler Kundenunterschrift sorgen für maximale Nachvollziehbarkeit und rechtssichere Dokumentation. Die Anwendung ist benutzerfreundlich und lässt sich ohne großen Schulungsaufwand oder komplexe IT-Infrastruktur einführen. Dank der flexiblen Einsatzmöglichkeiten auf Smartphones, Tablets oder MDE-Geräten ist die Software mobil einsetzbar und passt sich unterschiedlichen Arbeitsumgebungen an. Zusätzlich ermöglicht COSYS eine revisionssicheren Buchungsverlauf aller Vorgänge. Dieser kann per Report als PDF-Datei Exportiert werden. Bei Bedarf kann die Lademittelmanagement Software über Schnittstellen mit ERP-Systemen wie SAP oder Navision verbunden werden.

Praxiserprobt und modular erweiterbar

COSYS Lösungen sind bereits in vielen Branchen erfolgreich im Einsatz – von Transport und Logistik über Großhandel bis zur Industrie. Durch den modularen Aufbau ist die Software genau auf Ihre Anforderungen anpassbar: Ob nur Paletten, zusätzliche Lademittelarten oder individuelle Prozesse – COSYS bildet Ihre Abläufe zuverlässig ab.

Sie möchten Ihre Lademittelverwaltung mit Auftragsdaten oder Wareneingas—und Warenausgangsaufträgen verknüpfen? Auch dafür bietet COSYS integrierte Module wie Wareneingang, Einlagerung, Auslagerung und Kommissionierung in der COSYS Lagerverwaltungssoftware.

Fazit: Wer digital verwaltet, verliert weniger

Verluste bei Lademitteln entstehen meist nicht durch Nachlässigkeit, sondern durch mangelnde Systematik. Die COSYS Lademittelmanagement Software sorgt für Struktur, Transparenz und Kontrolle – ohne großen Schulungs- oder Einführungsaufwand.

So vermeiden Sie nicht nur Streitfälle und Rückfragen, sondern sparen aktiv Kosten, schonen Ressourcen und entlasten Ihre Mitarbeitenden.

Interesse geweckt? – Jetzt beraten lassen oder Demo App für iOS und Android runterladen und testen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel