Dicker Auftrag für Element Logic

Die Komplettlösung mit AutoStore-Anlage nebst Bühnenkonstruktion, Fördertechnik, der Einbindung von Liften und Industrierobotern sowie Autonomen Mobilen Robotern (AMR) für Palettentransporte soll Performance und Zukunftsfähigkeit des Traditionsunternehmens sichern.

Das 1778 gegründete Familienunternehmen Friedr. Dick GmbH & Co. KG mit Sitz in Deizisau bei Esslingen zählt zu den führenden Herstellern von Messern und Werkzeugen sowie Wetzstählen und Schleifmaschinen für Köche und Fleischer. Nach Auflösung und Integration externer Läger sowie dem Ziel, die Logistik- und Produktionsprozesse zu vereinheitlichen, werden die Logistikkapazitäten am Unternehmensstandort gegenwärtig mehr als verdoppelt. Den Zuschlag zur Erstellung eines optimalen Automatisierungskonzeptes und die entsprechende Ausstattung vergab das Traditionsunternehmen an Systemintegrator Element Logic.

Für das erweiterte Logistikzentrum erstellt Element Logic auf einer Bühnenkonstruktion eine AutoStore-Anlage mit 33.000 Stellplätzen für Systembehälter. 14 R5-Roboter übernehmen dort die Ein-, Um- und Auslagerungen. Für die Befüllung der Systembehälter kommt eine automatisierte Pick-Lösung mit zwei Knickarmrobotern zum Einsatz. Über je einen Fördertechnik-Anschluss sind die beiden Industrieroboter mit zwei Conveyor-Ports für die Bestückung des AutoStore-Systems verbunden. Die gesamte verbaute Fördertechnik inklusive Liften zur Bedienung der Bühnenfläche sowie der Ver- und Entsorgung von Fertigung und Packstraße realisiert Element Logic mit Komponenten aus dem unternehmenseigenen ELCON50 Fördersystem. Zur Auftragskommissionierung werden vier Karussell-Ports integriert. Die optimierte Anlagensteuerung übernimmt die eController-Software von Element Logic. Für die Wartung und Sicherung der Performance der Gesamtanlage haben Friedr. Dick und Element Logic überdies einen Servicevertrag abgeschlossen. Die Projektrealisierung soll Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Über die Element Logic Deutschland GmbH

Als Technologieunternehmen optimiert Element Logic die Lagerhäuser ihrer Kunden, um ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Norwegen wurde 1985 gegründet. Als erster und größter AutoStore-Partner der Welt, ist das Unternehmen mittler-weile weltweit tätig. Der Gesamtumsatz für das Jahr 2024 betrug 471 Mio. EUR.

Als Spezialist für Lager- und Bereitstellungssysteme sowie maßgeschneiderte Lösungen zur Rati-onalisierung von Lagerabläufen optimieren wir bei Element Logic die Arbeitsabläufe unserer Kun-den. Unsere Roboterlösungen, Materialflusssysteme, Software und umfangreiche Erfahrung tra-gen dazu bei, dass die Wertschöpfungskette unserer Kunden profitabler wird und die Erwartungen der Endkunden an schnelle und fehlerfreie Lieferungen erfüllt werden. Mit umfangreicher Expertise optimieren wir Lager aller Größen in verschiedenen Branchen, wie Elektronikkomponen-ten, Ersatzteildistribution, Unterhaltungselektronik, 3PL, Pharmazeutika, Bekleidung, Sportgeräte und mehr.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Element Logic Deutschland GmbH
Seelachstrasse 2
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 2704970
Telefax: +49 (7136) 2704999
http://www.elementlogic.de

Ansprechpartner:
Joachim Kieninger
Director Strategic Business Development
Telefon: +49 (7136) 27049-80
E-Mail: joachim.kieninger@elementlogic.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel