Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung von Gebäuden steigt der Bedarf an zuverlässigen und flexiblen Lösungen für die Steuerung elektrischer Anlagen. Installationsrelais und -schütze bieten in diesem Kontext eine leistungsstarke Antwort auf die Anforderungen moderner Gebäudeautomation. Aufgrund ihres brummfreien Betriebs erweisen sich die Schaltgeräte als ideal für die Verwendung in sensiblen Umgebungen, in denen eine Geräuschentwicklung vermieden werden soll. Die hohe Flexibilität zeigt sich in der breiten Anwendungspalette – von der Beleuchtung und Heizungssteuerung bis zu Sicherheitssystemen. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine platzsparende Integration in Schaltschränke und unterstützt eine effiziente Planung und Umsetzung von Automatisierungslösungen.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Vielfalt der verfügbaren Varianten: Mit einer umfangreichen Auswahl an Öffner- (NC) und Schließer-Kontakten (NO) sowie mono- und bistabilen Versionen lassen sich unterschiedliche Schaltaufgaben zuverlässig realisieren. Die Geräte sind für eine lange Lebensdauer konzipiert und können problemlos in bestehende Systeme eingebunden werden, wodurch sie sich als wirtschaftliche und zukunftssichere Lösung für Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen etablieren. Durch die präzise Steuerung elektrischer Lasten wirken Installationsrelais und -schütze zudem bei der Energieeffizienz mit und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Gebäudetechnik.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com
Ltg Corporate Communications/ Unternehmenssprecherin
Telefon: +49 (5235) 3-41713
E-Mail: eweppen@phoenixcontact.com
![]()
