Verantwortung trifft Innovation: Ralf Sibbing über Ethik, Sicherheit und die Kraft unabhängiger Beratung in der Gesundheitsbranche!

Die pharmazeutische Industrie und die Medizinprodukteindustrie gehören zu den am strengsten regulierten Bereichen der Gesundheitswirtschaft. In der neuen Folge des WHYIT-Campus Campod-Podcasts sprechen Ralf Sibbing, Geschäftsführer der TentaConsult Pharma & Med GmbH, und Burkhart Breuer, Geschäftsführer des WhyitCampus in Münster, darüber, wie Ethik, Sicherheit und Innovation zusammenwirken, um Vertrauen zu schaffen und Qualität dauerhaft zu sichern.

Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Frage, warum Regulierung weit mehr bedeutet als reine Formalität und wie sie zur ethischen Grundlage verantwortungsvoller Produktentwicklung wird. Ralf Sibbing beschreibt, dass Ethik in jedem Schritt des Entwicklungsprozesses verankert sein muss, von der ersten Idee bis zur Markteinführung eines Produkts. Nur wenn wissenschaftliche Sorgfalt mit moralischer Integrität verbunden wird, kann echter Fortschritt entstehen. Diese Haltung führt unmittelbar zu einer weiteren zentralen Frage des Gesprächs: Wie lässt sich Ethik im Alltag der regulatorischen Arbeit tatsächlich leben?

Regulierung als gelebte Verantwortung!

Für Ralf Sibbing ist Regulierung kein Hindernis, sondern Ausdruck gelebter Verantwortung. Sie schafft Sicherheit für Patientinnen und Patienten und stärkt das Vertrauen in die gesamte Branche. Jedes Arzneimittel, ganz gleich ob innovatives Präparat oder Generikum, muss dieselben hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit erfüllen. Da jede wirksame Substanz auch Risiken in sich trägt, steht das Nutzen-Risiko-Verhältnis stets im Mittelpunkt.

Diese Haltung prägt das Handeln von TentaConsult. Wissenschaftliche Integrität und Transparenz gelten als unverzichtbare Grundlagen. Ralf Sibbing betont, dass sein Unternehmen Aufträge ablehnt, wenn die notwendige Verantwortung nicht erkennbar ist. Genau hier zeigt sich, wie ethisches Denken und regulatorisches Handeln miteinander verwoben sind. Denn Regulierung bedeutet nicht Bürokratie, sondern die konsequente Umsetzung moralischer Prinzipien in nachvollziehbare Prozesse. Wie diese Verantwortung konkret ausgestaltet wird, zeigt ein Blick auf die unterschiedlichen regulatorischen Verfahren in Europa und weltweit.
Zulassungsverfahren verstehen und richtig steuern!

Arzneimittel werden durch behördliche Verfahren zugelassen, die mit klaren Fristen und nachvollziehbaren Bewertungsstufen arbeiten. Medizinprodukte hingegen werden von Benannten Stellen wie dem TÜV geprüft, die ihrerseits einer strengen Aufsicht unterliegen. Mit der Einführung der Medical Device Regulation (MDR) haben sich die Anforderungen an Hersteller deutlich erhöht, wodurch der Aufwand gestiegen, aber auch die Transparenz verbessert wurde. Europa setzt damit verstärkt auf Nachvollziehbarkeit und Sicherheit, während andere Märkte wie die Vereinigten Staaten teilweise schnellere Verfahren ermöglichen.

Diese unterschiedlichen Systeme verdeutlichen, wie wichtig Orientierung und Erfahrung geworden sind. Unternehmen müssen die regulatorischen Wege nicht nur kennen, sondern sie auch strategisch und inhaltlich richtig steuern. Aus diesem Bedarf heraus entsteht die enge Verbindung zwischen Industrie und spezialisierter Beratung, die Fachwissen und Praxis vereint.

Unabhängige Beratung als Schlüssel zu Qualität und Stabilität!

Viele Hersteller greifen auf spezialisierte Beratungsunternehmen zurück, um die steigenden Anforderungen der Märkte zu bewältigen. Globale Lieferketten, nationale Unterschiede und umfangreiche Dokumentationspflichten machen externe Unterstützung notwendig. Selbst große Unternehmen arbeiten zunehmend mit unabhängigen Expertinnen und Experten zusammen, um Prozesse effizient zu gestalten und regulatorische Sicherheit zu gewährleisten.

Ralf Sibbing beschreibt, dass TentaConsult oft wie eine externe Fachabteilung agiert, die Unternehmen ganzheitlich begleitet. Dadurch können sich Hersteller auf Forschung, Produktion und Vertrieb konzentrieren, während die regulatorischen Prozesse professionell umgesetzt werden. Diese Zusammenarbeit gewinnt besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und globaler Krisen an Bedeutung. Wenn geopolitische Spannungen, Preisentwicklungen oder Lieferengpässe die Planung erschweren, sorgt unabhängige Beratung für Stabilität und Orientierung. Sie schafft Verlässlichkeit, indem sie objektive Entscheidungen ermöglicht und Risiken klar bewertet.

Die Fähigkeit, in einem dynamischen Marktumfeld Ruhe und Struktur zu bewahren, ist für Sibbing ein entscheidender Erfolgsfaktor. Genau an dieser Schnittstelle zwischen regulatorischer Sorgfalt und strategischer Anpassungsfähigkeit entsteht die Verbindung zu einem weiteren zentralen Thema des Gesprächs: der Rolle moderner Technologien in der Gesundheitswirtschaft.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz als Katalysator für Fortschritt!

Die Digitalisierung verändert die pharmazeutische und die medizinproduktspezifische Arbeit grundlegend. Sie ermöglicht eine effizientere Auswertung von Daten, eine bessere Kommunikation zwischen Beteiligten und eine beschleunigte Umsetzung von Projekten. Ralf Sibbing erläutert, dass Künstliche Intelligenz bei TentaConsult gezielt eingesetzt wird, um wissenschaftliche Genauigkeit mit operativer Effizienz zu verbinden.
Die Pandemie habe dabei als Katalysator gewirkt: Viele Kommunikations- und Prüfprozesse, die früher Wochen dauerten, lassen sich heute digital in wenigen Tagen abwickeln. Dennoch bleibt für Sibbing der Mensch der entscheidende Faktor. Technologie kann Prozesse unterstützen, aber sie ersetzt nicht die fachliche Verantwortung. Fortschritt entsteht nur dort, wo technologische Werkzeuge verantwortungsvoll eingesetzt werden. Dieses Zusammenspiel von digitaler Kompetenz und menschlicher Erfahrung prägt auch das Arbeitsumfeld von TentaConsult am Standort Münster.

Innovation braucht einen Ort und eine Kultur!

Seit 2020 ist der WhyitCampus in Münster der Hauptsitz von TentaConsult. Der Campus steht für Offenheit, Zusammenarbeit und Innovationsgeist. Ralf Sibbing beschreibt die Atmosphäre als inspirierend und kollegial. Die dort ansässigen Unternehmen profitieren von kurzen Wegen, gemeinsamen Strukturen und einem intensiven Austausch. So entstehen Synergien, die neue Projekte ermöglichen und Wissen schnell nutzbar machen.

Auch kleine, praktische Verbesserungen wie Schnellladestationen oder Postservices zeigen, dass Innovation im Alltag beginnt. Diese Verbindung von Effizienz, Gemeinschaft und Menschlichkeit prägt die Unternehmenskultur von TentaConsult. Hinter dieser Haltung steht ein Team, das Zuverlässigkeit, Empathie und Begeisterung lebt – und das mit einem Augenzwinkern sagt: Erfolg braucht Haltung, Ausdauer und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Fortschritt braucht Haltung und Menschen, die sie leben

Die Podcast-Folge verdeutlicht, dass Ethik, Sicherheit und Innovation keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam den Kern verantwortungsvoller Unternehmensführung bilden. Regulierung steht dabei nicht für Kontrolle, sondern für Haltung und Vertrauen. Sie zeigt, dass wissenschaftliche Präzision, technologische Entwicklung und menschliche Integrität Hand in Hand gehen müssen, um nachhaltigen Fortschritt zu ermöglichen.

Wer verstehen möchte, wie viel Fachwissen, Engagement und Leidenschaft in jedem Arzneimittel und in jedem Medizinprodukt steckt, erhält in dieser Episode einen authentischen Einblick in eine Branche, die sich dem Fortschritt mit Verantwortung verpflichtet fühlt.

Jetzt reinhören:

https://open.spotify.com/episode/0kcKJSir2cxkzsN1pK89nP

Über die Tentamus Group GmbH

Über TentaConsult Pharma & Med GmbH
TentaConsult Pharma & Med GmbH, ein Unternehmen der Tentamus Group, ist auf regulatorische Beratung für Arzneimittel, Medizinprodukte und Kombinationsprodukte spezialisiert. Das Team aus rund dreißig Mitarbeitenden an drei europäischen Standorten begleitet Hersteller bei Zulassungs- und Registrierungsverfahren sowie bei Qualitäts- und Risikobewertungen, klinischen und biologischen Prüfungen und der kontinuierlichen Compliance.

TentaConsult steht für wissenschaftliche Präzision, Integrität und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Hauptsitz befindet sich auf dem WhyitCampus in Münster, wo Forschung, Beratung und Netzwerkentwicklung in einer modernen und offenen Umgebung zusammenkommen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tentamus Group GmbH
An der Industriebahn 26
13088 Berlin
Telefon: +49 (30) 206038-230
Telefax: +49 (30) 206038-190
http://www.tentamus.com

Ansprechpartner:
TentaConsult Pharma & Med GmbH
E-Mail: info@tentaconsult.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel