Mut, Verantwortung und neue Wege in der Unternehmensnachfolge

In ihrem persönlichen Gespräch geben Ingrid Hofmann, Gründerin und Geschäftsführerin von Hofmann Personal, und ihre Tochter Sonja Heinrich, Prokuristin und Mitglied im Executive Committee, eindrucksvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen weiblicher Führung in einem Familienunternehmen. Sie zeigen, wie der Generationenwechsel gelingen kann. Diese Geschichte ist ein Teil des Buches „Frauen führen“ von Brigitte Waffenschmidt und Joachim Gutmann, das jetzt im Haufe-Verlag erscheint und die Erfahrungen von Nachfolgerinnen in familiengeführten Unternehmen in den Fokus rückt.

In einer Zeit, in der immer mehr Frauen Führungsverantwortung übernehmen, zeigt sich: Der Weg nach oben ist oft steiniger als gedacht – durchaus auch in familiengeführten Unternehmen. Das Buch „Frauen führen“ von Brigitte Waffenschmidt und Joachim Gutmann beleuchtet genau diese Herausforderungen und Erfolge von Nachfolgerinnen, die sich gegen traditionelle Rollenbilder und unausgesprochene Erwartungen behaupten müssen. Authentische Interviews und Erfahrungsberichte geben wertvolle Einblicke und ermutigen Frauen, ihren eigenen Führungsstil zu entwickeln und unternehmerische Verantwortung zu übernehmen.

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel liefert der Beitrag von Ingrid Hofmann und ihrer Tochter Sonja Heinrich, die gemeinsam das Familienunternehmen Hofmann Personal führen. In ihrem Gespräch schildern sie offen, wie die Übergabe an die nächste Generation gelingen kann – trotz der Doppelrolle als Unternehmerin und Tochter, trotz Herausforderungen und Erwartungen. Ingrid Hofmann berichtet von ihrem mutigen Schritt in eine damals männerdominierte Branche und wie sie mit Begeisterung und Durchhaltevermögen den Grundstein legte. Sonja Heinrich erzählt, wie sie ihren eigenen Weg fand, bevor sie ins Familienunternehmen einstieg, und wie wichtig es ihr war, sich nicht nur als „Tochter der Chefin“, sondern als eigenständige Führungskraft zu etablieren.

„Frauen bringen häufig einen kooperativen Führungsstil und eine hohe emotionale Intelligenz mit, die das Arbeitsklima nachhaltig verbessern“, sagt Ingrid Hofmann. „In unserem Unternehmen setzen wir auf Vielfalt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – das ist ein Schlüssel zu unserem Erfolg.“

Für den Erfolg gibt es keine universal passende Lösung

Authentische Berichte und Interviews bieten nicht nur wertvolle Einblicke in Herausforderungen und Erfolge von Frauen in Führungspositionen. Sie zeigen, dass es keine universal passenden Lösungen gibt, sondern individuelle Wege zum Erfolg führen. Und sie ermutigen dazu, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen und den Weg für kommende Generationen zu bereiten.

Als Unternehmerinnen und zugleich Töchter bewegen sich Unternehmensnachfolgerinnen in einem familiären System, das von Erwartungen, Loyalitäten und unausgesprochenen Rollenbildern geprägt ist. Diese besondere Doppelrolle führt nicht selten zu emotionalen Konflikten und einer strukturellen Unsichtbarkeit innerhalb wie außerhalb des Unternehmens. Umso wichtiger sind starke Netzwerke, die Austausch ermöglichen, Orientierung bieten und den Weg für ein selbstbewusstes weibliches Unternehmertum ebnen. Konkrete Handlungsempfehlungen helfen Nachfolgerinnen dabei, ihren eigenen Führungsstil zu entwickeln und sich erfolgreich zu positionieren.

Der Band „Frauen führen“ ist im Haufe-Verlag erschienen und richtet sich an Unternehmerinnen, Nachfolgerinnen und alle, die weibliche Führung in Unternehmen stärken wollen.

Über I. K. Hofmann GmbH Unternehmenskommunikation Ursula Fleischmann

Die I.K. Hofmann GmbH, 1985 von Ingrid Hofmann gegründet, gehört zu den größten Personaldienstleistern in Deutschland. An 148 Standorten in Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz, Slowakei, in Tschechien, Ungarn und den USA arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Motto „Wir lieben es, Menschen mit Jobs zu verbinden“. Über seine Tochterunternehmen und Marken bietet das Unternehmen das gesamte Personaldienstleistungsspektrum von der Arbeitnehmerüberlassung über die Personalvermittlung sowie Onsite Management, Master Vendor bis hin zu Aus- und Weiterbildung sowie Outsourcing an.

Rund 800 Jobmanager kümmern sich weltweit um über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundeneinsatz. Insgesamt beschäftigt die Hofmann Gruppe somit rund 16.000 Menschen. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die jahrzehntelange Qualität als Arbeitgeber und Personaldienstleister im internationalen Markt.

Mit den Initiativen „Vielfalt gewinnt“ und „Kein Fan ohne Job“ setzt sich das Unternehmen aktiv für Toleranz, Leidenschaft und Integration ein.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

I. K. Hofmann GmbH Unternehmenskommunikation Ursula Fleischmann
Lina-Ammon-Str. 19
90471 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 98993-0
Telefax: +49 (911) 98993-99
http://www.hofmann.info

Ansprechpartner:
Ursula Fleischmann
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation
Telefon: 0911 98993-260
E-Mail: ursula.fleischmann@hofmann.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel