Um die kinetische Energie des Windes optimal nutzen zu können, muss der Anstellwinkel der Rotoren ständig den Windverhältnissen angepasst werden. Für die präzise Ausrichtung der Rotoren wird deren genaue Position benötigt. Der Absolutwertgeber ACURO AC58 von Hengstler ermittelt sie über ein optisches Durchlichtverfahren mit einer absoluten Genauigkeit von ±35‘‘ und einer Wiederholgenauigkeit von ±10‘‘. Die Drehgeber eignen sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit optimal für den Einsatz an Windenergie- und PV-Anlagen, an denen oft raue Witterungsverhältnisse herrschen. Trotz des in den Encodern verwendeten optischen Systems können weder Blitzschlag, Betauung, Seewasser oder hohe Temperaturen (bis + 100 °C) die Funktion des ACURO AC58 beeinträchtigen. Der Absolutwertgeber ist bereits in tausenden von Windkraftanlagen verbaut und hat seine Robustheit in diesen Anwendungen eindrucksvoll bewiesen. Für den Offshore-Bereich bietet Hengstler zudem eine Anpassung des Gebers an.
Das optische Verfahren des ACURO AC58 basiert auf einem monolithisch integrierten Opto-ASIC, bei dem alle optischen und elektronischen Bauteile auf einem Siliziumchip angeordnet sind. Zur Ermittlung des Positionswertes sendet eine LED Licht aus, das von einem Codemuster moduliert wird, welches auf einer rotierenden Scheibe angebracht ist. Das Opto-ASIC tastet dann das Muster ab, wobei jeder Position ein eindeutiges Bit-Muster zugeordnet ist. Da der Drehgeber die Position der Welle auch im spannungslosen Zustand sofort erfasst, eignen sich die ACURO AC58-Absolutwertgeber ideal für ausfallsichere Anwendungen. Die Encoder werden standardmäßig mit Aluminiumgehäuse geliefert, sind auf Anfrage aber auch in robusteren Ausführungen erhältlich.
Exakte Ausrichtung von PV-Modulen
An Photovoltaik-Anlagen sorgen Drehgeber von Hengstler ebenfalls für den größtmöglichen Energie-Ertrag. Die Absolutwertgeber der ACURO AR-Serie kommen in den Stellantrieben von PV-Modulen zum Einsatz und erfassen dort den Anstellwinkel der Module. Dieser Wert wird an die Anlagensteuerung übermittelt und mit dem vorher einprogrammierten Sonnenverlauf (astronomische Steuerung) bzw. den vom Sensor ermittelten Lichtverhältnissen abgeglichen. Im Anschluss daran erfolgt die optimale Ausrichtung der Module zur Sonne.
Encoder der ACURO AR-Serie von Hengstler arbeiten nach dem magnetischen Abtastprinzip und sind daher verschleißfrei. Die Geber bieten Auflösungen von bis zu 28 Bit (12 Bit Singleturn/16 Bit Multiturn) sowie einen weiten Temperaturbereich (–40 bis +100 °C). Da die Absolutwertgeber energieautark betrieben werde können, eignen sie sich besonders für Agri-PV-Anlagen, die sich meist weit entfernt von Stromnetzen befinden. Hengstler bietet die Drehgeber der ACURO AR-Serie in verschiedenen Varianten an – alle bauen mit einer Gehäusetiefe von lediglich 32 mm sehr kompakt.
Hengstler ist ein führender europäischer Hersteller industrieller Zähl- und Steuerungskomponenten für die Automatisierung. Zum Produkt-Programm gehören neben Drehgebern und Zählern auch Sicherheitsrelais. Hengstler entwickelt und fertigt darüber hinaus Einbaudrucker z.B. für Fahrkartenautomaten und Kontoauszugsdrucker und ist Europas größter Hersteller von Abschneidern. Das Know-how und die kompetente Beratung von Hengstler sowie die Variantenvielfalt der Produkte werden weltweit geschätzt. Auf Wunsch übernimmt das Unternehmen die komplette Projektabwicklung und trägt so deutlich zur Entlastung seiner Kunden bei.
Hengstler GmbH
Uhlandstr. 49
78554 Aldingen
Telefon: +49 (7424) 890
Telefax: +49 (7424) 89555
http://www.hengstler.com
Public Relations
Telefon: 041819289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de