Effiziente Staubabsaugung in Tunnelanlagen durch leistungsstarken Seitenkanalverdichter K08 MS

1. Einleitung – Prozessbeschreibung und Ausgangslage von SKVTechnik

Das gezeigte Schaubild illustriert eine industrielle Situation, wie sie in Tunnelbau, Bergbau, Sanierungstechnik oder beim Arbeiten in unterirdischen Schächten regelmäßig vorkommt: ein Arbeiter befindet sich in einem geschlossenen Raum, in dem durch mechanische Bearbeitung oder Bewegung große Mengen Feinstaub entstehen. Dieser Staub muss kontinuierlich entfernt werden – nicht nur zum Schutz des Personals, sondern auch, um sensible Technik im Umfeld vor Schädigungen zu bewahren.

Die eingesetzte Lösung: eine punktuelle, gezielte Absaugung durch einen Seitenkanalverdichter, der außerhalb des Gefahrenbereichs positioniert ist. Er erzeugt das nötige Unterdruckniveau, um Staub durch das angeschlossene Rohrsystem effektiv aus der Arbeitsumgebung abzuziehen.

Die Wahl eines passenden Seitenkanalverdichters ist dabei entscheidend – sowohl in Bezug auf Leistung, Effizienz als auch Betriebssicherheit. Im dargestellten Fall eignet sich besonders ein Gerät wie der K08 MS, das durch hohe Förderleistung, robuste Konstruktion und wartungsfreien Dauerbetrieb überzeugt.

2. Anforderungen an den Prozess – Warum ein Seitenkanalverdichter?

Staubabsaugung in geschlossenen Räumen stellt besondere Anforderungen an das verwendete Absaugsystem. Die eingesetzte Technologie muss:

einen konstanten Luftstrom erzeugen, um den Staub direkt an der Entstehungsstelle zu erfassen,

pulsationsfrei arbeiten, damit keine Rückverwirbelung entsteht,

langlebig und wartungsarm sein, da Zugang zur Technik oft nur eingeschränkt möglich ist,

und eine hohe Staubtoleranz aufweisen.

Seitenkanalverdichter wie der K08 MS erfüllen all diese Anforderungen durch ihre konstruktionsbedingte Robustheit und Flexibilität. Im Gegensatz zu klassischen Vakuumpumpen arbeiten sie mit berührungsfreier Technik – d.h. ohne Öl, ohne Verschleißteile wie Lamellen – und erreichen dennoch stabile Druckverhältnisse im mittleren Vakuumbereich.

3. Technische Spezifikationen des K08 MS im Überblick

Typbezeichnung: K08 MSMax. Volumenstrom: 536 m³/hMax. Druckdifferenz: bis 425 mbarMotorleistung: 3,0 kWMotorart: IE3-EffizienzmotorDrehzahl: 2.850 U/minBauform: Monoblock – Motor und Verdichter in einer EinheitGehäusematerial: Aluminium-DruckgussThermoschutz: PTO integriertBetriebsmodus: Dauerbetrieb (S1)Montageart: horizontal, vibrationsfrei

Diese Werte machen den K08 MS ideal für Anwendungen mit mittlerem bis hohem Luftbedarf bei gleichzeitig hoher Staubbelastung – genau wie im dargestellten Prozess der Staubabsaugung im Tunnel- oder Schachtbau.

4. Prozessintegration und Funktion

Im Betrieb erzeugt der K08 MS über seine radialen Impeller einen stabilen Unterdruck im Rohrsystem. Dadurch wird die staubbelastete Luft aus dem Arbeitsbereich kontinuierlich in Richtung Filtereinheit gezogen. Durch die strömungsoptimierte Konstruktion entstehen dabei keine Pulsationen oder Rückstau – das sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom am Absaugpunkt.

Ein zusätzlicher Vorteil: Die hohe Förderleistung von bis zu 536 m³/h bei gleichzeitig kompakten Abmessungen erlaubt den mobilen Einsatz auf Plattformen oder Aggregaten in unmittelbarer Nähe des Einsatzorts. Die Aluminiumkonstruktion sorgt für ein geringes Gewicht und eine hohe Beständigkeit gegenüber Korrosion – wichtig in feuchten oder chemisch belasteten Umgebungen.

5. Vorteile gegenüber alternativen Technologien

Im Vergleich zu herkömmlichen Vakuumpumpen oder zentralen Absauganlagen bieten Seitenkanalverdichter in dieser Anwendung entscheidende Vorteile:

Wartungsfreiheit: Kein Ölwechsel, kein Austausch von Dichtungen oder Verschleißteilen.

Pulsationsfreier Betrieb: Ideal für gleichmäßige Absaugprozesse.

Leiser Betrieb: Integrierte Schalldämpfer reduzieren Geräuschemissionen auf ein arbeitstaugliches Maß.

Energieeffizienz: Dank IE3-Motoren optimierter Stromverbrauch, insbesondere bei Dauerbetrieb.

Kompakte Bauweise: Geringer Platzbedarf ermöglicht Integration auf mobilen Systemen oder in kleinen Technikräumen.

Gerade unter den erschwerten Bedingungen in Schächten oder bei Sanierungsarbeiten bieten diese Vorteile deutliche Mehrwerte.

6. Branchen, in denen dieser Verdichterprozess eingesetzt wird

Tunnelbau und Schachtarbeiten: zur Staubreduktion beim Bohren, Fräsen oder Sprengen.

Sanierung von Altanlagen: bei Rückbauarbeiten in kontaminierten Bereichen.

Bergbau und Untertagebau: zum Schutz von Personal und Maschinen vor Feinstaub.

Beton- und Gießereitechnik: Absaugung von Zement- oder Formsandstaub.

Recycling- und Entsorgungstechnik: Absaugung feiner Partikel beim Sortieren oder Zerkleinern.

Die Flexibilität des K08 MS ermöglicht den Einsatz sowohl als Einzelgerät als auch als Teil einer größeren Filtereinheit mit vorgeschalteten Zyklonen oder Staubabscheidern.

7. Wartung, Sicherheit und Lebensdauer

Obwohl Seitenkanalverdichter als wartungsfrei gelten, ist der Schutz des Motors durch den integrierten PTO-Thermoschutzschalter ein wesentliches Sicherheitsmerkmal. Überhitzungen – wie sie im Dauerbetrieb bei ungünstiger Belüftung oder in engen Schächten auftreten können – werden so frühzeitig erkannt und verhindert.

Der Direktantrieb in Monoblock-Bauweise sorgt zudem für eine verlustfreie Kraftübertragung und minimiert Vibrationen – was wiederum die Lebensdauer aller Bauteile erhöht.

8. Ergänzendes Zubehör für den Staubabsaugprozess

Für den gezeigten Prozess empfiehlt sich zusätzliches Zubehör wie:

Saugfilter zur Vermeidung von Partikeleintrag in den Verdichter.

Rückschlagventile, um Druckstöße im Leitungssystem zu vermeiden.

Druck-/Vakuumanzeigen, um den Anlagenstatus permanent zu überwachen.

Frequenzumrichter, um die Luftleistung variabel anpassen zu können.

Diese Komponenten erhöhen nicht nur die Betriebssicherheit, sondern ermöglichen eine optimale Anpassung an wechselnde Anforderungen direkt am Einsatzort.

9. Fazit – Technische Effizienz trifft auf reale Anwendung

Die Abbildung zeigt eindrücklich, wie sich moderne Seitenkanalverdichter in konkrete industrielle Prozesse einbinden lassen. Mit dem K08 MS steht Anwendern ein technisch ausgereiftes Gerät zur Verfügung, das in staubbelasteten, schwer zugänglichen Umgebungen zuverlässig und effizient arbeitet.

Durch seine hohe Förderleistung, den dauerhaften Betrieb ohne Wartung, den leisen Lauf sowie die Möglichkeit zur Integration in mobile oder stationäre Systeme ist der K08 MS für viele Absauganwendungen die wirtschaftlich und technisch beste Wahl.

    Produktseite im Online-Shop: Zum K08 MS
    Datenblatt herunterladen: K08 MS Datenblatt PDF
    Allgemeine Informationen zu Seitenkanalverdichtern:

SKVTechnik.de

Über SKVTechnik

Seit 2012 ist SKVTechnik Ihr verlässlicher Partner für Seitenkanalverdichter, Schallschutzhauben, Umschaltventile und das notwendige Zubehör für einen reibungslosen Betrieb. Unser Sortiment umfasst Seitenkanalverdichter in allen gängigen Ausführungen – sowohl für den normalen als auch für den ATEX-Einsatz. Ganz gleich, ob Sie Lösungen für den Blasdruck- oder Saudruck-Bereich benötigen, wir bieten passende Geräte, die allen Anforderungen an Volumenströme gerecht werden. Dank unserer langjährigen Erfahrung und engen Zusammenarbeit mit Hersteller-Ingenieuren garantieren wir individuelle Lösungen und höchste Zufriedenheit bei der Umsetzung von Kundenprojekten. Vertrauen Sie auf SKVTechnik – Ihr Experte für Seitenkanalverdichter.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.skvtechnik.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SKVTechnik
Burgstraße 25
08523 Plauen
Telefon: +49 (3741) 2510951
Telefax: +49 (3741) 2510952
https://www.skvtechnik.de/

Ansprechpartner:
Klaus Doldinger
Werbung/Publik Relation
Telefon: +49 (3741) 2510951
E-Mail: klausdoldinger@skvtechnik.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel