LOGISTIK HEUTE-Forum: Die Weichen für erfolgreichen E-Commerce richtig stellen

Hat der E-Commerce in Deutschland seine Talsohle durchschritten? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit Beginn des Jahres viele Wirtschafts- und Handelsexperten sowie entsprechende Verbände. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) hat anlässlich der Bilanz für das Jahr 2024 von einem Aufschwung gesprochen – der Bruttoumsatz war erstmals seit 2021 wieder gestiegen. Grund zur Entwarnung ist das dem Verband zufolge aber nicht unbedingt. Positive Impulse für die Wirtschaft und die Kaufkraft könne es aus Sicht des bevh-Präsidenten Gero Furchheim nur geben, wenn keine neuen Krisen und geopolitischen Unsicherheiten das Wachstum ausbremsen.

Der ungelöste Handelskonflikt zwischen den USA und der EU, der weiter andauernde Krieg zwischen Russland und der Ukraine sowie die noch unklare Investitionslage in Deutschland lassen Zweifel daran wachsen, ob ein dauerhafter Aufschwung im B2C- und im B2B-Onlinehandel im laufenden Jahr möglich ist. Zwar wuchs die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2025 unerwartet um 0,4 Prozent – dank gestiegener Kaufkraft, stärkeren Exporten und höherer Produktionsmengen in der Industrie – dieser Trend dürfte laut Konjunkturexperten jedoch nicht anhalten.

Vielmehr sei das derzeitige Wachstum eher von Vorzieheffekten im schwelenden Handelskonflikt geprägt. Mit tatsächlichem Wachstum – so die Wirtschaftsweisen im Mai – sei wohl erst wieder ab 2026 zu rechnen. Deshalb ist es umso wichtiger für Logistikverantwortliche und Entscheider aus dem E-Commerce-Bereich, sich strategisch so aufzustellen, dass sie auch volatile Zeiten erfolgreich meistern können. LOGISTIK HEUTE bietet im Rahmen der Präsenzveranstaltung „Smarte Supply Chains: Die Weichen in der E-Commerce-Logistik stellen“, die am 8. Juli in Dachau bei München stattfindet, die Möglichkeit, sich über Best Practices aus dem Onlinehandel zu informieren und sich vor Ort miteinander zu vernetzen. Für die Wissensvermittlung und den fachlichen Austausch holt LOGISTIK HEUTE hochrangige Speaker auf die Bühne des Fachforums:

  • Benjamin Ertl, SVP Supply Chain, Mitglied der Geschäftsleitung, Sonepar Suisse AG
  • Florian Buk, Product Owner AI, Comi Collective Mind GmbH 
  • Fabian Plentz, COO, Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
  • Christian Krebs, Head of Project & Process Management, Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
  • Lennart Paul, Co-Founder & CEO, Bex Technologies GmbH
  • Max Meister, Co-CEO, Ludwig Meister GmbH & Co. KG 
  • Joshua Linn, Gründer und Geschäftsführer, The Ocean Package
  • Isabelle Gierl, Gründerin und Geschäftsführerin, KLAER Naturkosmetik

Moderation: Sandra Lehmann, Redakteurin LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbH

Praktische Einblicke erhalten die Teilnehmer beim Gastgeber des Tages, der Ludwig Meister GmbH & Co. KG in Dachau. Vor Ort werfen die Teilnehmer einen Blick hinter die Logistik-Kulissen des Technischen Händlers und erfahren, wie der Gewinner des Supply Chain Management Awards 2024 es geschafft hat, seine Lieferkette mithilfe einer verbesserten Datenbasis zu optimieren. Zu entdecken gibt es Systeme für die hoch automatisierte Lagerung von Artikeln, KI-basierte Robotik und automatisiertes Verpacken.

„Wie man mit passender Strategie und entsprechendem Technologieeinsatz auch in unsicheren Zeiten erfolgreichen E-Commerce betreiben kann, ist bei Ludwig Meister in Dachau besonders eindrücklich zu beobachten. In spannenden Vorträgen zeigen wir außerdem, wie Onlinehändler und Unternehmen sich den aktuellen Herausforderungen in Logistik und Supply Chain Management widmen. Ein Muss für alle, die gut aufgestellt in die Zukunft gehen möchten“, sagt Sandra Lehmann, Redakteurin LOGISTIK HEUTE und Moderatorin der Veranstaltung.

Weitere Informationen zum LOGISTIK HEUTE-Forum „Smarte Supply Chains: Die Weichen in der E-Commerce-Logistik stellen“ sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter: www.logistik-heute.de/e-commerce2025 

Ihre Ansprechpartnerin bei weiteren Fragen zu dieser Veranstaltung:
Tanja Eichholzer
Projektmanagerin Marketing und Events
HUSS-VERLAG GmbH
Tel. +49 89 323 91-124

[email=tanja.eichholzer@hussverlag.de" data-cke-saved-href="mailto:tanja.eichholzer@hussverlag.de]tanja.eichholzer@hussverlag.de[/email]

Über HUSS Unternehmensgruppe

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden
Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen
entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de

Ansprechpartner:
Sandra Lehmann
Redakteurin
Telefon: +49 (89) 32391-227
E-Mail: sandra.lehmann@huss-verlag.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel