FXO-Kamerafamilie um 25GigE-Modelle erweitert

Durch den Einsatz der 25GigE-Schnittstelle in neuen Kameramodellen der FXO-Serie erweitert SVS-Vistek die Leistungsfähigkeit von Bildverarbeitungssystemen in anspruchsvollen Anwendungen.

Die beeindruckende Bandbreite der 25GigE-Schnittstelle ermöglicht die schnelle und zuverlässige Übertragung immenser Datenmengen bei Bildverarbeitungsanwendungen im oberen Geschwindigkeitsbereich. Je nach Einsatzfall können die höheren Datenübertragungsraten zu schnelleren Maschinen und Prozessen und dadurch zu mehr Umsatz führen.

SVS-Vistek hat das 25GigE-Interface nun in diverse Industriekameras der FXO-Familie integriert und deckt damit Auflösungen von 1,8 bis 24,6 MP ab. Sony Pregius-Sensoren der 3ten und 4ten Generation sind Garanten für die Aufnahme qualitativ hochwertiger Bilder, die eine optimale Basis für die nachfolgende Bildauswertung schaffen. Durch den Einsatz von SFP28-Verbindungen können Kabellängen bis 10 km und Datenübertragungsraten von bis zu 3125 MB/s erzielt werden, was je nach Auflösung des eingesetzten Kameramodells bis zu 671 Bilder/s ermöglicht.

Die FXO-Modelle mit 25GigE-Ausprägung bestechen durch ein gefrästes Gehäuse mit Abmessungen von gerade mal 50 x 50 x 100 mm, was sie aktuell zu den kompaktesten Industriekameras mit 25GigE-Schnittstelle weltweit macht. Zudem weisen sie einen Betriebstemperaturbereich von bis zu 60 °C auf. Zu den Besonderheiten der FXO-Kameras mit 25GigE-Schnittstelle zählt unter anderem der integrierte Strobe Controller. Dieser erlaubt ohne den Einsatz sonst üblicher Beleuchtungssteuerungen die Ansteuerung von Beleuchtungen über vier High Power Outputs mit bis zu 3 Ampere. Dadurch werden Aufwand sowie Kosten bei der Realisierung von Applikationen reduziert.

Diese technischen Eigenschaften erschließen vielseitige Einsatzmöglichkeiten der FXO-Kameras mit 25GigE-Anschluß in Anwendungen wie unter anderem in der industriellen Automation, im Bereich Automotive, der Qualitätskontrolle oder im Entertainment- und Sportbereich zum Beispiel für Live-Analysen bei Sport-Events.

Messehinweise:
SVS-Vistek stellt nach aktuellem Stand auf folgenden Messen aus:
Semicon Southeast Asia, 28. bis 30. Mai 2024 in Kuala Lumpur, Malaysia (Halle 2, Stand 1720)
Image Sensing Show Yokohama, 12. bis 14. Juni 2024, Yokohama, Japan
UKIVA Machine Vision Conference & Exhibition, 18. bis 19. Juni 2024, Milton Keynes, UK
Vision China, 8. bis 10. Juli 2024, Shanghai, China
Vision, 8. bis 10. Oktober 2024, Stuttgart, Deutschland

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SVS-VISTEK GmbH
Ferdinand-Porsche-Str. 3
82205 Gilching
Telefon: +49 (8105) 3987-60
Telefax: +49 (8152) 9985-79
http://www.svs-vistek.com

Ansprechpartner:
Peter Stiefenhöfer
PS Marcom Services
Telefon: +49 8142 5806900
E-Mail: ps@psmarcom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel