Die Trockenheit 2018 beeinflusst den Rapsanbau 2018/19

Aus dem leuchtend gelb blühenden Raps gewinnen die Ölmühlen nicht nur das beliebteste Speiseöl Deutschlands. Raps ist einer der wichtigsten Bienenweiden und Grundlage für heimisches Eiweißfutter. Als Biomasse für Biokraftstoffe ist er zertifiziert und bringt den Biodiesel nachhaltig in den Tank.

Aber auch ackerbaulich hat Raps viele Vorzüge. Als blattreiche Feldfrucht lockert er Getreidelastige Fruchtfolgen auf, räumt mit seinem Erntetermin früh das Feld und schützt als Winterraps mit seiner langen Bodenbedeckung vor Erosion im Winter. Die großen Mengen an Wurzel- und Ernterückständen fördern über die biologische Aktivität im Boden die Folgefrucht. Die tiefen und feinen Wurzeln erschließen weitere Wasser- und Nährstoffreservoirs.

Auf der anderen Seite steht der Rapsanbau vielfach unter Druck. Preiswertes Biodiesel aus Übersee erschwert die Marktpositionierung ähnlich wie die Teller-Tank-Diskussion. Das Verbot der Neonicotinoide erschwert die Bekämpfung von Rapserdfloh und Kohlfliege. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) hatte bereits vor der Ernte 2018 trübe Ernteaussichten durch die Knospenwelke zur Blütezeit und der folgenden Trockenheit vorhergesagt.

Der Mitte August vom Deutschen Bauernverband (DBV) vorgelegte Erntebericht registriert mit 2,7 Tonnen Ertrag pro Hektar einen Rückgang um 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Da auch die Anbaufläche 2017 zurückgegangen ist, unterschreitet die Gesamternte von 3,3 Millionen Tonnen Raps das fünfjährige Mittel um 35,6 Prozent. Zudem weisen die aktuellen Wetterprognosen für Ostdeutschland bis in den September hinein kaum Niederschlag aus. An eine Aussaat in den trockenen Boden, in denen der Welkepunkt bereits in tieferen Schichten liegt, ist überhaupt nicht zu denken.

Der Pflanzenschutzspezialist ADAMA Deutschland GmbH aus Köln nahm dies zum Anlass, bei Praktikern nach ihren Anbauplänen für Winterraps zu fragen.

Die Online-Umfrage wurde von Juli bis Mitte August 2018 über die Agentur agri Experts des Deutschen Landwirtschaftsverlages realisiert. Die aktuelle Situation spiegelt sich eindeutig in den Antworten wider und zeigt, dass die Landwirte auf aktuelle Ereignisse schnell reagieren.

Von 91 Rapsbauern gaben zwar 72 Prozent an, die gleiche Fläche wie im Vorjahr mit Winterraps zu bestellen, doch wer seine Anbauplanung verändert, verkleinert eher, als dass er den Anbau ausweitet.

Weil Raps in der Fruchtfolge einen hohen Stellenwert hat und der Deckungsbeitrag hoch ist, bauen sechs Prozent der befragten Landwirte für das kommende Erntejahr mehr Raps an. Ein Landwirt will mit neuen Betriebsflächen auch den Rapsanbau ausdehnen.

22 Prozent der Rapsbauern gaben allerdings an, die Aussaat für den Winterraps einzuschränken. Für die Gründe wurden verschiedene Antworten genannt. Die Hälfte davon bezog sich ausdrücklich auf die Trockenheit und den damit verbundenen schlechten Erträgen in diesem Jahr. Auch der Ausblick auf die Witterung macht skeptisch: „Ich weiß nicht, ob es überhaupt genug regnet, damit der Raps aufgeht“, schrieb ein Landwirt und zweifelt nicht allein an einer möglichen Aussaat im September. Andere Landwirte hingegen bauen fruchtfolgebedingt 2018/19 weniger Raps an oder haben die Erfahrungen sinkender Erträge gemacht.

Fehlende Rentabilität bei sinkenden Preisen und steigenden Aufwänden verleidet den Landwirten den Spaß am Rapsanbau. Dennoch wird der Raps auf Grund seiner zahlreichen Vorteile seinen festen Platz in der Fruchtfolge behalten.

Über die ADAMA Deutschland GmbH

Über ADAMA Deutschland GmbH
ADAMA Deutschland GmbH, ist seit Juni 2002 ein Unternehmen der ADAMA Agricultural Solutions Ltd. und wurde als Feinchemie Schwebda GmbH (FCS) 1983 gegründet. Sie befasst sich mit der Entwicklung, Registrierung und dem Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz und rangiert damit an vierter Stelle der deutschen Pflanzenschutzmittel-Industrie. Das Unternehmen liefert effiziente Pflanzenschutz-Lösungen an Landwirte unter Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette in der Landwirtschaft. Es zeichnet sich durch seine langjährige Innovationskraft, einen auf den Landwirt ausgerichteten Ansatz bei der Produktentwicklung und das Einhalten strikter Standards im Umweltschutz sowie in der Qualitätskontrolle aus. Weitere Informationen erhalten sie unter: www.adama.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ADAMA Deutschland GmbH
Edmund-Rumpler-Straße 6
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 5039-000
Telefax: +49 (2203) 5039-111
http://www.adama.com/deutschland/de

Ansprechpartner:
Dr. Grit Lezovic
Kommunikationsmanagement | Marketing
Telefon: +49 (2203) 5039-414
Fax: +49 (2203) 5039-0414
E-Mail: grit.lezovic@adama.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel